Baumsicherheit

Baumsicherheit

Nach eingehender Baumkontrolle machen wir Einschätzungen zur Stand- und Bruchsicherheit Ihres Baums.

Dabei gibt es unterschiedliche Massnahmen, um die Sicherheit im Baum und somit in Ihrem Gartenraum zu erhöhen.

Wann empfehlen wir Ihnen eine Sicherheitspflege?

Sie wollen, dass Ihr Baum sicherer wird: Entlastungsschnitt und Sicherheitspflege

Ihr Baum hat viel Totholz: Sicherheitspflege

Ihr Baum steht an der Strasse und seine Äste wachsen weit hinaus: Lichtraumprofilschnitt

Ihr Baum wirkt auf Sie sehr ausladend und seine Äste schwer: Entlastungsschnitt / Kronensicherung

Ihr Baum hat mehrere Stämme oder dicke Äste, mit heiklen Verwachsungen: Kronensicherung

Ihr Baum hat Risse, Höhlungen, Brüche oder Pilze bei den Wurzeln, am Stamm oder an Ästen: Begrenzung zur Gewährleistung der Stand- und Bruchsicherheit oder Teilfällung / Fällung

Diese zweistämmige Sandbirke / Betula pendula wurde einseitig gekappt, wodurch der zweite Stämmling den ersten weit überwipfelte. Um die Bruch- und Standsicherheit der Birke zu erhöhen, haben wir den einen Stämmling in der Höhe begrenzt. Die Ausladung des andern Stämmlings haben wir entlastet und den Baum auf Grund seines Schiefstand zusätzlich mit einer Kronensicherung gesichert.
Diese zweistämmige Sandbirke / Betula pendula wurde einseitig gekappt, wodurch der zweite Stämmling den ersten weit überwipfelte. Um die Bruch- und Standsicherheit der Birke zu erhöhen, haben wir den einen Stämmling in der Höhe begrenzt. Die Ausladung des andern Stämmlings haben wir entlastet und den Baum auf Grund seines Schiefstand zusätzlich mit einer Kronensicherung gesichert.

Impressionen

So können Sie uns erreichen

Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie: Teilen Sie uns Ihr Anliegen und Ihre Wünsche per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular mit.